


energieberatung
/ ihr weg zum richtigen
heizsystem /
energieberatung heizung profitieren sie von optimaler heiztechnik
Viele Heizungsbesitzer fragen sich, auf welches Heizsystem sie beim Heizungstausch setzen sollen. Ist die Wärmepumpe wirklich besser als
eine Gasheizung oder eine Ölheizung? Welche Technik verspricht Zukunftssicherheit und niedrige Betriebskosten? Profitieren Sie von unserem
Beratungsangebot für die Heizungsoptimierung.
Eine Wärmepumpe kann auch bei einem älteren Wohngebäude die absolut richtige Entscheidung sein – das bestätigen sogar unabhängige
Beratungsstellen wie die Verbraucherzentrale. Die Geräte sind umweltfreundlich, arbeiten besonders effizient und zuverlässig. Und da diese
Heiztechnik noch immer mit vielen attraktiven Zuschüssen gefördert wird, kann sich die Investition bereits nach wenigen Jahren rentieren.
Wichtig ist: Setzen Sie auf unsere unabhängige Beratung Heizung, um sicherzustellen, dass vor Ort alle Bedingungen für einen effizienten
Betrieb erfüllt sind.

beratung heizsystemeso klappt’s mit der wärmepumpe
Unsere Energieberatung Heizung beginnt bei Ihnen zu Hause. Wenn Sie den Heizkessel einer Gasheizung, einer Ölheizung oder auch einer Hybridheizung austauschen wollen, prüfen wir alle Komponenten für eine umfassende Heizungsoptimierung.
Als erstes analysieren wir die Heizlast. So wissen wir, wie viel Energie Ihre Heizungsanlage abgeben muss, um Ihr Wohngebäude warm zu halten. Auch die Aufbereitung von Warmwasser und vorhandene Heizkörper berücksichtigen wir.
Auf dieser Basis berechnen wir die Wärmepumpe und den voraussichtlichen Strombedarf. Die sich daraus ergebende Wirtschaftlichkeitsberechnung ist Ihre Entscheidungsgrundlage. Lohnt sich die Investition nicht, prüfen wir ein alternatives Heizsystem.
Nach unserer Energieberatung Heizung erstellen wir für Sie ein Angebot mit allen Leistungen. Dazu können z. B. Elektriker, Maurer oder auch der Fachbetrieb für die Entsorgung eines Öltanks gehören. Ihr Vorteil: Wir übernehmen als Rundum-sorglos-Paket für Sie die gesamte Abwicklung. Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand, nur ein Angebot und die Abrechnung von uns.
Nach unserer Beratung Heizsysteme erhalten Sie von uns ein komplettes Angebot. Wenn Sie dieses annehmen, stellen wir für Sie die Anträge und können Sie ca. 4 Wochen nach Förderzusage in Ihre neue Heizungsanlage einweisen.
ist eine wärmepumpe wirklich die bessere heiztechnik?
Unsere unabhängige Beratung Heizung zeigt, dass Wärmepumpen sehr wirtschaftlich arbeiten. Auch in unsanierten Altbauten können Luft- Wasser-Wärmepumpen auf eine Jahresarbeitszahl (JAZ) von über 4 kommen. Das bedeutet, dass jede Kilowattstunde Strom in das Vierfache an Wärmeenergie umgewandelt wird. Die Mindestanforderung für die attraktive Förderung liegt bei 3. Diese Effizienz kann die Wärmepumpe je nach Wohngebäude tatsächlich zur besseren Heizungsanlage machen. Auch die Wartungskosten fallen erfahrungsgemäß wesentlich niedriger aus.
einfach zukunftssicher heizen
Bei der Entscheidung für ein neues Heizsystem sollten Hausbesitzer die gesetzlichen Regelungen beachten. Wer eine neue Gasheizung oder Ölheizung installieren lässt, muss in Schleswig-Holstein bereits die Vorgaben des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes berücksichtigen. Zudem müssen je nach Größe des Wohnorts ab 2026 bzw. 2028 anteilig Biokraftstoffe verwendet werden. Dieser Anteil beginnt bei 15 Prozent und steigt bis 2040 auf mindestens 60 Prozent (GEG). Die Verfügbarkeit von teurerem Biogas und Bioheizöl ist unklar. Gerade unter diesen Aspekten kann eine Wärmepumpe die bessere Entscheidung sein.

wärmepumpen optisch integrieren
Wohin mit dem Außengerät? Diese Frage stellen sich viele Hauseigentümer. Denn natürlich möchte niemand wertvolle Grundstücksteile für die Heiztechnik opfern oder sein Wohnumfeld beeinträchtigen lassen. Unsere unabhängige Beratung Heizung umfasst deshalb auch die Suche nach einem optimalen Aufstellort. Wir prüfen die Nutzung vorhandener Flächen, integrieren das Außengerät bestmöglich und achten darauf, dass eine mögliche Geräuschbildung weder Sie noch Ihren Nachbarn stören können.
profitieren sie von mehr heizeffizienz ohne große umbauten
Lohnt sich die Wärmepumpe auch im Altbau – das ist wahrscheinlich eine der häufigsten Fragen, die sich Hausbesitzer beim anstehenden Heizungstausch stellen? Die positive Nachricht: Die Investition in diese Heiztechnik kann sich auch dann für Sie lohnen, wenn Sie keinen Sanierungsfahrplan haben. Natürlich gilt grundsätzlich, dass Wärmepumpen umso effizienter arbeiten, je besser ein Wohngebäude gedämmt ist und möglichst großflächige Heizkörper vorhanden sind. Im Rahmen unserer Energieberatung Heizung analysieren wir diese Faktoren ganz genau und können Ihnen mit unserer Wirtschaftlichkeitsberechnung darlegen, ob sich eine Wärmepumpe rechnet – in den meisten Fällen ist dies der Fall.
-
Lohnt sich die Investition in Wärmepumpen?
Grundsätzlich ja. Durch die wesentlich effizientere Arbeitsweise rentieren sich die Anschaffungskosten bereits nach einigen Jahren. Zudem gibt es viele attraktive Fördermittel. Erfahren Sie mehr!
Funktionieren Wärmepumpen auch im Altbau?
Natürlich. Wir prüfen mit unserer Energieberatung Ihre Voraussetzungen vor Ort und entwickeln für Sie eine wirtschaftliche Lösung.
Geht das ohne Fußbodenheizung?
Ja. Wir prüfen, ob Ihre Heizkörper für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe ausreichen. Eine Fußbodenheizung ist nicht grundsätzlich notwendig.
Muss ich vorher mein Haus energetisch sanieren?
Nein. Wir prüfen die Heizlast Ihres Eigenheims und entwickeln für Sie eine effiziente Lösung. Eine energetische Sanierung ist nicht zwingend notwendig.
Benötige ich eine Photovoltaikanlage?
Nein. Mit eigener Stromerzeugung können Sie zwar die Effizienz einer Wärmepumpe noch weiter steigern. Eine Photovoltaikanlage ist aber nicht zwingend erforderlich.
Muss ich mehrere Dienstleister koordinieren?
Nein, das übernehmen wir für Sie. Wir haben Partner für alle notwendigen Aufgaben und koordinieren den gesamten Ablauf.Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand, nur ein Angebot und die Abrechnung von uns.